Nomen est omen.
Hört man Sommer, denkt man automatisch an Sonnenschein, Strand, draußen sein, laue Abende auf der Terrasse und vor allem jene Leichtigkeit, die es nur in der warmen Jahreszeit gibt. Mit genau diesen Vorstellungen sind wir Ende Juli in Richtung Allgäu aufgebrochen. Unser Ziel das Hotel Sommer in Füssen direkt am Forggensee. Bereits seit 1972 steht der Name Sommer für Gastfreundlichkeit am Fuß von Schloss Neuschwanstein mit Blick auf den Forggensee.
Entspannung stand für uns auf dem Programm, viel schlafen und wenn möglich auch viel frische Luft. Der Juli war mit Klausuren und vielen Termin mehr als anstrengend und ein paar freie Tage mehr als notwendig. In Sachen frische Luft hat uns das Wetter leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, aber wir lassen uns auch von Regen nicht unterkriegen und statt Stand-Up Paddeling und mit dem Rad die Umgebung erkunden, stand Wellness auf dem Plan.

Wellness

Der Wellnessbereich, der 2004 die – wie uns glaubhaft versichert wurde – legendäre Disco „Aquarius“ verdrängt hat, ist ein absolutes Schmuckstück und nicht nur an Regentagen einen Besuch wert. Im Erdgeschoss kann im Innen- oder Außenpool geplanscht werden, wobei der Außenpool ein Salzwasserpool ist. Ebenfalls im Erdgeschoss befindet sich der Saunabereich mit drei Saunen, Dampfbad und Infrarot-Wärmekabine. Besonders die Panoramasauna bietet bei 60 Grad auch für nicht Hardcore-Saunagänger wie mich, einen traumhaften Blick über den Forggensee und das Alpenpanorama. Für die, die es gern heißer haben, gibt es noch die finnische Sauna mit 90 Grad und eine Zirbensauna mit 70 Grad. Im sehr modern gestaltete Ruhebereich oder auf der Sonnenterasse laden gemütliche Liegen und Sitzsäcke zum Entspannen ein. Klar, dass da ein Mittagsschläfchen nicht lange auf sich warten lassen hat.
Im Obergeschoss des SPA-Bereichs befinden sich die Räume für diverse Anwendungen. Massagen, Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlungen, die Liste der Möglichkeiten ist lang und lässt keine Wünsche übrig. Wir haben uns eine Massage, Maniküre, Pediküre und Gesichtsbehandlungen gegönnt und waren mit der Ausführung und dem Ergebnis mehr als zufrieden. Die Damen arbeiten mit sehr viel Kompetenz, sind ausgesprochen freundlich und man fühlt sich nach jeder Behandlung wie runderneuert.



Zimmer
Wie runderneuert fühlt man sich auch jeden Morgen nach dem Aufstehen. Meine Erfahrung mit Hotelbetten ist ja nicht unerheblich, aber die Betten im Hotel Sommer sind einfach nur topp. Neben der vorzüglichen Matratze sind auch Decken und Kissen ausgesprochen gut, können aber, wenn man besondere Ansprüche hat, oder wegen einer Allergie spezielles Bettzeug braucht, gegen einen geringen Aufpreis ausgetauscht werden.
Das Zimmer selbst, in unserem Fall ein Doppelzimmer Superior bietet mit modernem Landhausstil alpenländische Gemütlichkeit ohne Kitsch. Viel Holz, gemütliche wirkende Farben und Stoffe machen den Raum wohnlich und man freut sich jeden Abend, wieder ins Zimmer zu kommen. Ein Minuspünktchen würden wir allerdings für die Gänge vergeben, die im Vergleich zu den Zimmern, zum SPA-Bereich und auch zum Restaurant überhaupt nicht ins Gesamtbild passen. Nachdem aber kontinuierlich modernisiert wird und auch die letzten Zimmer gerade erst fertig modernisiert wurden, wird sich hier sicherlich auch bald etwas ändern und das Design dem restlichen Erscheinungsbild angepasst.
Kulinarik
Nicht unerheblich für einen gelungenen Urlaub ist natürlich die gastronomische Versorgung. Unser Paket hat Halbpension beinhaltet und wir wurden zweimal am Tag im Restaurant verwöhnt. Das Frühstück wird als Buffet serviert und bietet von Eiern über Wurst und Käse alles, was das Herz begehrt. Unser Highlight waren der Entsafter, der richtig für uns arbeiten musste und die Flockenpresse, bei der man sich frische Dinkel- oder Haferflocken fürs Müsli pressen konnte. Das Abendessen wird als Menü angeboten, bei dem zwischen verschiedenen Vor – und Hauptspeisen gewählt werden kann. Eine vielfältige Salatauswahl am Buffet rundet das Angebot ab, hungrig muss hier keiner ins Bett.


Für wen?
Jung, alt, mit Kind, ohne Kind, sportlich interessiert, oder auf den Spuren des Märchenkönigs: Hier ist jeder gut aufgehoben.
Was tun?
Wandern, Paragliding, Golf, es gibt rund um das Hotel Sommer zahlreiche Möglichkeiten, den Urlaub aktiv zu verbringen. Das Allgäuer Alpenvorland ist außerdem ideal, um mit dem Zweirad erkundet zu werden. Ob Motorrad oder Fahrrad, es gibt unzählige Touren und Ziele, die sich auf zwei Rädern erreichen lassen. Direkt am Hotel gibt einen Radl-Verleih und wer ungern allein unterwegs ist, kann sich einer geführten Tour anschließen.
Der See lädt nicht nur zum Baden ein, auch Segeln, Windsurfen und Stand-Up Paddeling sind möglich. Im Winter stehen Eislaufen, Winterwandern, Rodeln oder eine Pferdeschlittenfahrt auf dem Programm. Direkt am Hotel beginnt auch eine Langlaufloipe mit einer Länge von sage und schreibe 300km. Nichts für Sportmuffel wie mich, aber definitv ein tolles Angebot.
Nicht zu vergessen sind natürlich die beiden Königsschlösser Neuschwanstein und Linderhof, für die der Schwangau berühmt ist. Und wer auch im Urlaub shoppen gehen möchte, wird in Füssen fündig.
Fazit
Füssen und das Hotel Sommer sind ganzjährig eine gute Empfehlung sowohl für Aktivurlauber, als auch für Ruhesuchende. Die Königsschlösser sind auch für weniger Kultur- und Geschichtsbegeisterte sehenswert und besonders Neuschwanstein bietet einen spektakulären Anblick.
Bis auf die bereits angesprochenen Korridore hat uns im Hotel auch alles sehr gut gefallen und wir würden jederzeit wiederkommen.
Kontakt
Füssen