Review Berlin

Nach längerer Zeit Funkstille auf meinem Blog möchte ich Euch jetzt wieder etwas intensiver an meinen Erlebnissen der letzten Monate teilhaben lassen. Irgendwie wollten die Worte nicht so fließen und nach der Prüfungszeit für das Abi und auch dem einen oder anderen privaten Tiefschlag im letzten Jahr war einfach die Luft raus. Obwohl ich meinen Blog so liebe, ist es mir schon unsagbar schwer gefallen, mich aufzuraffen, Outfits zusammen zu suchen, mich fertig zu machen und wieder neue Bilder für Instagram zu schießen. Mir hat einfach die Motivation gefehlt und oft hätte ich mich da am liebsten verkrochen und die Tage im Bett verbracht.
Während sich andere nach dem Abi sofort darauf gestürzt haben, ihre Zukunftspläne umzusetzen, bin ich erstmal in ein dunkles Loch gefallen, und ganz ehrlich, so ganz bin ich da auch noch nicht wieder rausgeklettert, aber immerhin habe ich mich wieder in Bewegung gesetzt und das ist ja schon mal das Wichtigste.

Wie Ihr sicher gemerkt habt, waren die letzten Monate Reisezeit. Ende Juli bin ich mit meiner Mama wie jedes Jahr zu ihrem Geburtstag nach Berlin fahren. Obwohl wir in Berlin überhaupt keine Wurzeln haben, hat sich das über die Jahre als Familientradition ergeben und mittlerweile ist Berlin auch ein kleines Stück zu Hause, in das man immer wieder gern zurück kommt.
Berlin ist für uns immer unglaublich entspannt. Kein Sightseeing, nach so vielen Jahren kennt man ja schon alles und wer geht zu Hause auf Touritour? Den Wahrzeichen der Stadt kann man sowieso nicht ausweichen, am Brandenburger Tor, dem Reichstag, der Gedächtniskirche, oder der Straße des 17. Juni kommt man unweigerlich vorbei, wenn man sich von Ost nach West und zurück bewegt und der Fernsehturm ist immer und überall sichtbar.
Für uns ist es einfach das Schöne, in die Atmosphäre dieser Stadt einzutauchen. Bummeln am Prenzlauer Berg, Shopping in Mitte, oder auch einfach nur irgendwo im Café sitzen und Leute anschauen. Es ist einfach ganz anders als in München: irgendwie entspannter, aber auch viel lebendiger. Und wo bitte kann man in München für 10 oder 15 Euro wirklich supergut Asiatisch mit Sushi lunchen?
Überhaupt hat Berlin einfach die cooleren Restaurants und Bars und während man sich in München noch zu casual fühlt, ist man in Berlin bereits overdressed. Modisch gesehen unterscheiden sich München und Berlin gewaltig. Während in München viel Wert auf Chi Chi gelegt wird, ist in Berlin alles viel cleaner und vor allem viel individueller. Hier zieht wirklich jeder alles an und Berlin ist die Hauptstadt der Birkenstocks. Super angenehm ist auch, dass der Berliner nicht so logoversessen ist wie der Münchner. Nicht dass in Berlin keine Designer getragen werden, aber die Logomania, die in München herrscht, ist hier nicht vorhanden. Wenn du in München ausgehst, glaubst Du, in dieser Stadt gibt es nur Millionäre. Überall umgeben dich Gucci, Chanel oder Dior- Logos und die Speedy von Louis Vuitton scheint Standard für 18jährige zu sein. In Berlin nimmt man dagegen kaum große Marken wahr und wenn dann auch eher am Ku’damm oder im KaDeWe. Es ist schon sehr angenehm nicht diesen Gefühl zu haben, nur mit der richtigen Handtasche dazuzugehören.
Worum ich die Berlinerinnen wirklich beneide:
1. Shan Rahimkhan
Bitte macht in München eine Filiale Eurer wunderbaren Shawns True Bauty Blow Dry Bar auf. Und ein Ableger von Eurem Salon hier in München würde ich sofort zu meinem Stammfriseur erklären.
Kurfürstendamm 195/196 10707 Berlin.

2. Studio 358
Ich habe noch nie ein so schönes, durchgestyltes Nagelstudio gesehen. Zum Augenschmaus kommen auch noch wirklich super Nailartists, die diese Bezeichnung auch verdienen. Kreativ, modern, professionell, extrem sauber und die schönsten Shellack-Nägel, die ich jemals hatte!
Auguststraße 35, Berlin Mitte.

Restaurants
Torstrasse 134, Berlin Mitte. Japanisch, asiatische Küche mit unfassbar gutem Sushi.

Rosenthaler Straße 68, Berlin Mitte. Südasiatische Leckereien.
Budapester Straße 40, 25hours Hotel Bikini Berlin. Orientalische Fusionküche mit tollem Blick über Berlin. Danach genießt man am besten noch einen Cocktail in der angeschlossenen Monkey Bar.
Friedrichstraße 105b. Steaks mit Blick auf den Berliner Dom und die Berliner High Society.

Katz Orange
Bergstraße 11, Mitte. Slowfood und sehr gute Cocktails in einem wunderschönen Hinterhof in Mitte.
Wohnen
Heidestraße 62. Boutique Hotel gegenüber vom Hauptbahnhof. Schwer angesagt ist die Hotelbar mit Terrasse auf dem Dach.
Shopping
unweit des Ku’damms in der Tauentziehnstraße 21-24. Vor allem die Lebensmittelabteilung muss man gesehen haben.
Kleinere und individuellere Läden findet man vor allem am Prenzlauer Berg und rund um den Hackeschen Markt in Mitte.