Mr. Bean Coffee Bean Body Scrub

Ich liebe Kaffee! Am liebsten ist mir Latte Macchiato, aber in der Not gebe ich mich auch mit schwarzem Kaffee zufrieden. Da unser Vollautomat nach weniger als einem Jahr schon wieder zum Service wollte und Kapselmaschinen sowohl aus wirtschaftlichen, als auch aus umweltschädigenden Gründen nicht in Frage kommen, brühen wir unseren Morgenkaffee seit Kurzem wieder klassisch aus. Neben dem koffeinhaltigen Heißgetränk fällt damit auch Kaffeesatz an, der bis jetzt immer in der Biotonne gelandet ist. Schade eigentlich, wenn man bedenkt, was sich damit noch machen lässt. Neben Blumendüngen und Ameisenverjagen, findet man auch immer wieder den Verweis auf kosmetische Einsatzmöglichkeiten, wenn man im Internet nach Recyclingstrategien sucht. Kaffeesatz sei ein Wundermittel gegen Cellulite heißt es da. Neben Sport und Ernährung soll auch ein Peeling aus Kaffeesatz und Olivenöl helfen, die unschönen Dellen zu minimieren. Dazu mischt man einfach Kaffeesatz mit Olivenöl und trägt die Mischung ein bis zweimal die Woche nach der Dusche in kreisenden Bewegungen auf und spült sie anschließend mit warmen Wasser wieder ab.
Wer nicht so viel von „Do it Yourself“ hält, bzw. keinen Kaffeesatz zur Verfügung hat, kann auf fertige Peelings wie „Mr. Bean BodyCoffee Bean Scrub“ zurückgreifen, welches ich gerade erst testen durfte. Neben Kaffeesatz von biologisch angebauten Robusta Bohnen, ebenfalls biologisch angebautem Kakao und kalt gepressten Kokosnussöl sollen Himalaya Salz, Demerara Zucker (naturbelassener unraffinierter Rohrzucker, der in Mauritius nach alter traditioneller Art aus Zuckerrohr gewonnen wird) und Vitamin E Öl den Hautzustand verbessern. Dabei sind Zucker und Salz die eigentlich peelenden Bestandteile und das Koffein aus dem Kaffeesatz soll die Durchblutung fördern und dadurch helfen, Cellulite, Dehnungsstreifen und andere Makel zu verbessern. Das Kokosöl wirkt hydrierend und Kakao und Vitamin E Öl nähren und schützen die Haut. Auch „Bean Body Coffee Bean Scrub“ sollte ein bis zweimal die Woche angewendet werden, um die besten Resultate zu erzielen. Um die hautpflegende Wirkung noch zu verstärken, empfiehlt es sich, die Masse nach dem Einmassieren noch 5 Minuten antrocknen zu lassen, bevor man sich abduscht. Mal davon abgesehen, dass die Dusche danach auch eine etwas intensivere Reinigung braucht, bin ich sehr positiv von der Wirkung überrascht. Meine Haut fühlt sich weich, gut durchblutet und auch ohne Eincremen ausreichend gepflegt an. Der Duft nach Mandarine ist ein angenehmer Nebeneffekt.

Ob lieber DIY, oder fertige Mischung muss jeder selbst entscheiden. Ich bin mit „Bean Body Scrub“ sehr zufrieden, toll finde ich, dass der verwendete Kaffee und Kakao biologisch angebaut werden, Fair Trade wäre allerdings noch besser. Leider fällt die Ökobilanz durch das „Made in China“ und den damit verbundenen langen Transport nicht besonders gut aus, da schneidet Homemade auf jeden Fall besser ab.
Mr. Bean Body Coffee Bean Scrub gibt es hier.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Leonie von funken_momente
