Koreanische Kosmetik
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat die schönste Haut im Land? Die Antwort ist ganz einfach – Asiatinnen!
Beneidenswert feinporig, ebenmäßig, weich und frei von Unreinheiten oder Fältchen beweist die Haut asiatischer Frauen, dass es in Asien die bessere Kosmetik geben muss. Was also mache ich falsch, wenn meine Haut mal wieder verrücktspielt und sich mit lästigen Pickelchen, trockenen Schüppchen oder roten Flecken für mir nicht bewusste Pflegefehler rächt?

Und da Korea selbst in Asien als der Vorreiter in Sachen Hautpflege gilt, starte ich meine Suche nach der ultimativen Hautpflege in München nahe dem Viktualienmarkt bei Miin Cosmetics.

Generell kann man sagen, dass die Damen in Fernost sowohl sehr viel mehr Zeit als auch Geld in ihre Hautpflege investieren. Um die Haut porentief zu reinigen wird in der Regel mit einem Öl oder einem Mizellenwasser vorgereinigt, um Make up zu entfernen und anschließend mit einer milden Seife oder Gel nachgereinigt. Im Anschluss folgen zur Durchfeuchtung ein Toner, sowie eine Emulsion und ein Serum, bevor das Auftragen einer Haut- und einer Augencreme das Pflegeritual abschließt. Sehr aufwendig, aber wenns schön macht… 😉 Einmal wöchentlich sollte man peelen, nicht öfter, da dadurch der Hautschutz angegriffen wird. Sehr gern greifen Koreanerinnen auch zu Masken, die es für diverse Hautprobleme gibt.
``...bis die Haut alle Feuchtigkeit aufgenommen hat... ``
Sehr beliebt sind unter anderem Tuchmasken, die wirkstoffgetränkt so lange auf dem Gesicht liegen bleiben sollten, bis die Haut alle Feuchtigkeit aufgenommen hat. Da ich leider immer sehr mit Augenringen zu kämpfen habe und sich diese auch nicht durch Schlaf und frische Luft vertreiben lassen, liebe ich vor allem die Spezialmasken für die Augenparty. Die Pink Blur Hydrogel Eye Patches erfrischen die Augenparty und besänftigen nach einem langen Tag von der Bildschirmarbeit gereizte Auge.Durch die enthaltenen Extrakte aus Holunder, Brombeere und Cranberry sind sie reich an Vitamin A und Antioxidantien. Dadurch helfen sie die zarte Haut um die Augen geschmeidig zu halten und helfen Augenschatten aufzuhellen.
Niemals vergessen sollte man jedoch einen ausreichend hohen Sonnenschutz! Es muss ja nicht wie in Asien der Sonnenschirm sein, aber LSF 50 sollte es schon sein, um die Haut lange gesund und jung zu erhalten.
Um die Pflege von außen noch zu unterstützen achten Koreanerinnen wie alle Asiatinnen auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Frische Zutaten, Gemüse, Kräuter und Gewürze machen die asiatische Küche so gesund und auch bei den Getränken sind die Inhaltsstoffe entscheidend. Dank grünem Tee, Lakritzwurzel und Ginseng passt der Ginseng Beauty Tea perfekt in dieses Ernährungskonzept und er schmeckt auch noch lecker nach Zitronengras.
Lust auf koreanische Kosmetik bekommen? https://www.miin-cosmetics.com/de/