Drindl Love Teil 1

Unfassbar, es ist Freitag und das letzte Wiesnwochenende beginnt. Ich kann gar nicht glauben, dass am Montag schon wieder alles vorbei sein soll, gefühlt hat es doch gestern erst begonnen. Wie jedes Jahr konnten mich weder das schaurige Wetter, noch die leider allgegenwärtige Angst vor Terror davon abhalten, gleich zum Auftakt am ersten Wiesnsamstag (und auch noch viele weitere Male) auf die Theresienwiese zu pilgern und meine Dirndln auszuführen. Ich liebe Dirndl und finde es sehr schade, dass sich nur so wenige Gelegenheiten zum Tragen ergeben. Neben dem Oktoberfest gibt es in und um München zwar noch das Frühlingsfest und diverse andere Volks-, See- und Waldfeste, aber im Großen und Ganzen ist es doch eher ein Kleidungsstück für besondere Anlässe und weniger für den Alltag.
Auf den Begriff Tracht verzichte ich ganz bewusst: zwar steckt in jedem Dirndl ein Stück Trachtentradition, aber den eigentlichen Zweck einer Tracht, die regionale Herkunft und den gesellschaftlichen Stand der Trägerin zu zeigen, erfüllen meine Dirndl nicht und das ist auch nicht mein Anspruch. Was mir allerdings auch überhaupt nicht gefällt und wo ich jeden Traditionalisten verstehen kann, wenn er von Fasching spricht, sind die kunterbunten Mikrodirndln, Landhauskleider, Lederhotpants und ähnliche textile Grausamkeiten „made ichweißnichtwo“. Überhaupt scheint es, lässt sich mit Dirndln gut Geld verdienen. Von Aldi bis Boss versuchen immer mehr Firmen, ihr Stück vom Kuchen abzubekommen, was meiner Meinung nach nicht unbedingt dazu beiträgt, den Ruf des Dirndls zu retten.
Das es auch anders geht und das es zwischen Massenware und echter Tracht unglaublich schöne Alternativen gibt, die von Menschen gemacht werden, die mit Herzblut und Liebe Dirndl entwerfen und herstellen, möchte ich Euch heute und morgen auf meinem Blog zeigen.


Sommergarten und weitere wunderschöne Dirndl und Blusen von Roosaroth findet man bei einigen ausgesuchten Fachhändlern, die ihr HIER findet.
Euch noch eine wunderschöne Restwiesn und ein Prosit auf die Schneiderkunst!
Eure Leonie von funken-momente
In Kooperation mit Roosaroth